Michael Huber Weinmanufaktur

MACHER DES JAHRES

Bühler Seite 59, 77815 Bühl
Logo kuckuck-Award

Projektbeschreibung

Die Michael Huber Weinmanufaktur verbindet Tradition mit Innovation. In kurzer Zeit hat Michael Huber es geschafft, hochwertige, vegane Qualitätsweine zu etablieren und gleichzeitig die Region zu stärken. Durch seine Unterstützung profitieren auch kleinere Winzer vom Weinanbau und -ausbau, da er ihnen beratend zur Seite steht. Mit kreativen Veranstaltungen und dem Fokus auf die Kombination von Tradition und modernen Ideen trägt er zur Förderung des lokalen Weinbaus sowie zur Steigerung des Tourismus und der Bekanntheit des Schwarzwaldes bei.

Jetzt abstimmen

Sie haben nicht alle nötigen Cookies akzeptiert um diese Funktion zu verwenden. Sie können Ihre Einstellungen hier ändern.

Kategoriefragen

Bitte beschreiben Sie den Produzenten. Welche Unternehmensphilosophie und kulinarischen Ziele werden verfolgt?

Michael Huber, ein leidenschaftlicher Weinküfermeister in siebter Generation, setzt auf die Verbindung von Tradition und moderner Technik, um vegane Qualitätsweine zu schaffen, die die Aromenvielfalt des Terroirs hervorheben. Sein Fokus liegt auf ertragsreduziertem Anbau und der Handarbeit an steilen Hanglagen, um die Besonderheiten der Region Baden hervorzuheben. Dabei steht der respektvolle Umgang mit der Natur und den Trauben im Mittelpunkt. Sein Ziel ist es, Weine und Momente zu schaffen, die Genuss und Regionalität vereinen und sowohl traditionell als auch zukunftsfähig sind.

Wie zeigt sich die Schwarzwälder Kultur im Betrieb?

Die Schwarzwälder Kultur zeigt sich in der Handarbeit an steilen Rebflächen, die das Landschaftsbild prägen, und in der Verbindung von Weinbau und regionaler Tradition. Angebote wie Weinwanderungen mit Wein- und Schwarzwaldguides und Schwarzwald-Vesper (z.B. vom Weinautomat) sowie Sitzmöglichkeiten in den Reben mit Weinlehrpfad laden Besucher ein, die Natur und den Weinbau hautnah zu erleben. Über Social Media teilt Michael Huber Einblicke in seine Arbeit und bringt so die Weinkultur des Schwarzwalds auch digital einem breiten Publikum näher.

Welche zusätzlichen kulinarischen Erlebnisse werden für Gäste angeboten?

Neben den klassischen Weinproben und Veranstaltungen bietet Michael Huber in diesem Jahr neue Erlebnisse wie die „Workshop&Wein“-Reihe, die kreative Aktivitäten wie Malen, Gießen oder Yoga mit Weinverkostungen kombiniert. Auch Picknicks im Weinberg sind für dieses Jahr geplant und laden die Gäste ein, inmitten der Reben zu verweilen und den Wein sowie die Natur zu genießen. Diese neuen Angebote zeigen, wie das Weingut mit frischen Ideen das traditionelle Weinbau-Erlebnis ergänzt und seinen Gästen die Region auf ihre Weise näherbringt.

Auf welchen digitalen Kanälen oder sozialen Medien ist Ihr Betrieb vertreten? Bitte Adressen angeben.

Website inkl. Online-Shop: www.weinmanufaktur-huber.de
Facebook: facebook.com/huber.weinmanufaktur
Instagram: instagram.com/huber.weinmanufaktur